Modulare Weiterbildung

Unsere Modulare Weiterbildung im Überblick

Beginn

je nach Modulauswahl zum Sommer- (1. April) und zum Wintersemester (1. Oktober)

Dauer

1 Semester

Ort

Online-Campus

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Format

Präsenzlehre
(analog/hybrid/online) &
Selbststudium

Kosten

150 € pro ECTS & 100 € Aufnahmegebühr pro Modul

Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung entfallen zusätzliche Prüfungsgebühren

Ehemalige Studierende der Akkon Hochschule und (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH erhalten 10 % Rabatt

Ablauf

Sie nehmen an der regulären Hochschullehre teil und laufen in den jeweiligen Studiengruppen des Studiengangs mit.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Teilnahme an der modularen Weiterbildung ist sowohl mit als auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Für einzelne Module gibt es separate Zugangsvoraussetzungen.

Abschlussmöglichkeiten

Hochschulzertifikat oder Teilnahmebescheinigung

  • bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung → Hochschulzertifikat mit ausgewiesenen ECTS
  • ohne abschließende Prüfung → Teilnahmebescheinigung

Bei beiden Abschlüssen ist der Nachweis einer Anwesenheit von mind. 70 % erforderlich.

Themenvielfalt

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modulen aus den Bereichen

  • Pflege & Medizin
  • Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz
  • Pädagogik & Soziales sowie Methoden.

Weitere Details finden Sie in untenstehender Übersicht.

Ansprechpartnerin

Dr. Nicole Koers

+49 30 809 2332 350

Studiengangsleitung

Carolin Frenz

+49 30 809 2332 350

Themenvielfalt: Sie haben die Wahl

Sie interessieren sich für einen Studiengang der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, möchten aber nicht direkt ein ganzes Studium absolvieren? Sie suchen nach einer passenden, wissenschaftlich fundierten Weiterbildung, um sich für Ihr Berufsfeld weiter zu qualifizieren oder möchten einfach nur Ihr Wissen erweitern? Dann ist unsere „Modulare Weiterbildung“ genau das Richtige für Sie!

Basierend auf Ihren Interessen haben Sie die Möglichkeit, einzelne Module aus unseren Studienangeboten zu besuchen und bei Bedarf Credit Points zu sammeln. Wie viele Module Sie wählen, ob eines oder mehrere, und aus welchen der unten aufgeführten Fachbereichen Sie Ihre Module zusammenstellen, das entscheiden Sie! Profitieren Sie in allen Modulen von qualifizierter Hochschullehre, aktuellen Forschungsergebnissen und der umfassenden Expertise unserer Professor*innen und Lehrbeauftragten.

Bei erfolgreich absolvierter Modulprüfung können Sie sich die erworbenen Credit Points ggf. auf ein später folgendes Bachelor- oder Master-Studium anrechnen lassen.

Akademische Weiterbildung

Zielgruppe und Voraussetzungen

Unsere „Modulare Weiterbildung“ ist ideal für Sie, wenn Sie Einblicke in Studienabläufe gewinnen möchten, sich parallel zu Ihrem Job oder in Vorbereitung auf ein neues Tätigkeitsfeld weiterbilden möchten. Für Bachelorabsolvent*innen bietet diese Weiterbildung zudem die Möglichkeit, fehlende CPs für ein angestrebtes Masterstudium zu erwerben.

Alle Module sind berufsbegleitend konzipiert und somit ideal mit Familie, Beruf, Freundeskreis und sonstigen Aktivitäten vereinbar.

Für einzelne Module gibt es Zugangsvoraussetzungen.

Ablauf und Abschluss

Die Module finden in Blockwochen oder gestreckt über ein Semester statt. Hierbei werden Selbstlernphasen mit Präsenzlehre (analog, hybrid oder online) kombiniert.

Sie haben die Wahl, ob Sie Credit Points erwerben oder eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt bekommen möchten.
Für den Erwerb von Credit Points ist das erfolgreiche Bestehen der Modulprüfung Voraussetzung. Die erworbenen Credit Points können ggf. auf ein Bachelor- oder Masterstudium angerechnet werden.
Bei einer Teilnahmebescheinigung ist keine Prüfung abzulegen und Sie erhalten keine Credit Points.

Bei beiden Abschlüssen ist der Nachweis einer Anwesenheit von mind. 70 % erforderlich.

Unser Modulare Weiterbildung

Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Module aus den jeweiligen Fachbereichen der Akkon Hochschule, ihren Inhalten und Eckdaten.

Aus diesem Fachbereich der Akkon Hochschule bieten wir Ihnen Weiterbildungsmodule in u.a. folgenden Themen an:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • System Pflege und Pflegepolitik
  • Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre
  • Implementierung von Evidenz basiertem Wissen in die Praxis

Alle weiteren Themen mit Umfang, Prüfungsleistung, Beginn und Inhalten im Überblick finden Sie hier zum Herunterladen Übersicht Module Pflege & Medizin

Aus diesem Fachbereich der Akkon Hochschule bieten wir Ihnen Weiterbildungsmodule in u.a. folgenden Themen an:

  • Mental Health & Psychosocial Support (MHPSS)
  • Standards der humanitären Hilfe (Spehre)
  • Krankenhausalarm- und Einsatzplanung
  • Kommunikationspraxis: Journalistisches Schreiben, Social Media, Medientraining, Krisensimulation

Alle weiteren Themen mit Umfang, Prüfungsleistung, Beginn und Inhalten im Überblick finden Sie hier zum Herunterladen Übersicht Module Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz

Aus diesem Fachbereich der Akkon Hochschule bieten wir Ihnen Weiterbildungsmodule in u.a. folgenden Themen an:

  • Empirische Sozialforschung I und II
  • Struktur und Leistungsfähigkeit des nationalen Gesundheitssystems
  • Diskriminierung und Inklusion
  • Kritische Diversitätsstudien

Alle weiteren Themen mit Umfang, Prüfungsleistung, Beginn und Inhalten im Überblick finden Sie hier zum Herunterladen Übersicht Module Pädagogik & Soziales



Anmeldeformular

Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

(Unterstütze Formate: jpg, jpeg, png, pdf)

(Unterstütze Formate: jpg, jpeg, png, pdf)

Anschrift

Für Ihre Anmeldung notwendige Unterlagen – Bitte hier hochladen:

(Unterstütze Formate: jpg, jpeg, png, pdf)

Was ist die Summe aus 6 und 3?
19

Weiterbildungsberatung vereinbaren

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich im persönlichen Gespräch. Hinterlassen Sie uns Ihre Wunschuhrzeit und unsere Weiterbildungsberatung ruft Sie schnellstmöglich zurück.

Was ist die Summe aus 1 und 3?