+PLUS-Weiterbildung
Extremismus und Radikalisierungsprävention
Eine Kooperation des Instituts für Weiterbildung und Beratung (iwb) der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften und modus I zad – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung / Violence Prevention Network (VPN)
Unser Weiterbildungsangebot im Überblick
Beginn
noch offen
Dauer
Format
Präsenzlehre &
Selbststudium
Kosten
800,- € pro Modul / 650,- € für Studierende der Akkon Hochschule / (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH und VPN
3.500 € / 2.700 € bei Buchung aller Module
Ort
Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Abschluss
Das Thema: Extremismus und Radikalisierungsprävention
Radikalisierungsprozesse und Phänomene des politischen Extremismus, vor allem in den Phänomenfeldern Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus, haben in Deutschland in der jüngeren Vergangenheit erheblich an Zuwachs erfahren und damit an negativer gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Dabei bleibt es oftmals nicht bei Hass und Hetze (z.B. im Netz), es erfolgen auch immer mehr tätliche Übergriffe (z.T. sogar mit Todesfolge). Sozialarbeiter/-innen, aber auch in angrenzenden Berufsfeldern Tätige, können in unterschiedlichen Praxisfeldern mit Menschen, die sich in Radikalisierungsprozessen befinden und/oder die bereits geschlossene extremistische Einstellungen und (gewalttätige) Verhaltensweisen zeigen, in Berührung kommen. Nicht nur deshalb kommt ihnen eine besondere Bedeutung in der Radikalisierungsprävention und Distanzierungsarbeit zu. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnistheorien und den vielschichtigen Facetten dieser Phänomene in der Praxis ist damit gerade für Menschen in sozialen Berufen geboten. Gleichzeitig entwickelt sich hier ein junges und hochdynamisches Arbeitsfeld, das in der Zukunft zahlreiche Möglichkeiten der Beschäftigung für Sozialarbeiter/-innen und andere fachlich Geschulte bereithält. Die +PLUS-Option macht Sie mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Radikalisierung und Extremismus mit dem Fokus auf Rechtsextremismus und Islamismus vertraut und qualifiziert zur Entwicklung, Gestaltung und Steuerung zielgenauer Präventionsmaßnahmen.
Akademische Weiterbildung: Ihre Benefits und Ablauf
Die Module der Weiterbildung
Inhalte:
- Interdisziplinäre und praxisnahe Beschreibung und Analyse von Radikalisierungsprozessen
- Radikalisierungsmodelle, deren theoretische Fundierung und empirische Problematiken
- Analyse radikalisierungsfördernder Faktoren (Makro-, Meso-, Mikro-, Individual-Ebene) anhand von Fallstudien
- Diskussion ausgewählter theoretischer Ansätze und Entwicklung eines Verständnisses von Extremismus, Gewalt und Terrorismus
- Radikalisierungs- und Extremismusforschung, Entstehungsgeschichte und nationale/internationale Forschungsansätze
- Kritische Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten von Radikalisierung und Extremismus unter Berücksichtigung von Forschung und Wissensproduktion
Format: Präsenzlehre (42 Std.) & Selbststudium (83 Std.)
Ort: Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Kosten: 800 € bei Einzelbuchung / 650 € für Studierende der Akkon Hochschule und (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH
Dozent*in:
Prüfungsleistung: Hausarbeit, 5 Credit Points
Natürlich können Sie den Kurs auch absolvieren, ohne die Abschlussarbeit zu erstellen. Sie erhalten dann bei nachgewiesener regelmäßiger Teilnahme eine qualifizierte Teilnahmebestätigung von uns.
Inhalte:
- Wissensbasierte Auseinandersetzung mit Fragen von Demokratie(-feindlichkeit) und Islamismus/Rechtsextremismus
- Erarbeitung geschichtlicher Entwicklungslinien und insbesondere aktueller Dynamiken, von Erscheinungsformen und komplexen Ursachenzusammenhängen des Islamismus und Rechtsextremismus
- Fokussierung auf Entwicklungen beider Phänomene seit 1945 sowohl in Deutschland als auch in ausgewählten internationalen Bezügen
- Betrachtung von Theorien und Methoden aus einem Bündel interdisziplinärer Stränge (u.a. Politik-, Sozial-, Islamwissenschaft), um beide Phänomene und deren Ideologien, Narrative, Symbole und Weltanschauungen sowie Vergemeinschaftungsformen getrennt aber auch vergleichend zu analysieren
- Diskussion von Themen wie (Rechts-)Populismus, Nationalismus, „Heiliger Krieg“, grenzüberschreitender Extremismus/Ausreise und Rückkehr, Genderstereotypisierung und Digitalität
- Brückenelemente und -narrative der Extremismen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Betrachtung einzelner extremistischer Akteure, Bewegungen und Organisationen vor dem Hintergrund von Demokratiefeindlichkeit und Gewaltpotential
- Analyse transnationaler extremistischer Zusammenhänge unter Bezugnahme notwendiger theoretischer und methodischer Ansätze
Termine:
Format: Präsenzlehre (42 Std.) & Selbststudium (83 Std.)
Ort: Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Kosten: 800 € bei Einzelbuchung / 650 € für Studierende der Akkon Hochschule und (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH
Dozent*in:
Prüfungsleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, 5 Credit Points
Natürlich können Sie den Kurs auch absolvieren, ohne die Abschlussarbeit zu erstellen. Sie erhalten dann bei nachgewiesener regelmäßiger Teilnahme eine qualifizierte Teilnahmebestätigung von uns.
Inhalte:
- Kennenlernen unterschiedlicher Ansätze, Fachstellen, Projekte und Programme der Radikalisierungsprävention in Deutschland
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Präventionsstrategien und den Konzepten der Deradikalisierung, Distanzierung und Demobilisierung in Theorie und Praxis
- Kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Begriffen, Zielgruppen, Zielen, Methoden und Handlungsfeldern in ausgewählten lokalen und internationalen Bezügen
- Diskussion von abgeschlossenen und laufenden Präventions- und Distanzierungsprogrammen sowie vom Stand wissenschaftlicher Begleitforschung
- Entwicklung eines eigenen Rollenverständnisses und Auseinandersetzung mit Konflikten und anti-rassistischen Ansätzen
- Kennenlernen von Kooperationsmodellen sowie Grenzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden
- Erörterung von gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine differenzierte Extremismusprävention
Ort: Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Kosten: 800 € bei Einzelbuchung / 650 € für Studierende der Akkon Hochschule und (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH
Dozent*in:
Prüfungsleistung: Klausur, 5 Credit Points
Natürlich können Sie den Kurs auch absolvieren, ohne die Abschlussarbeit zu erstellen. Sie erhalten dann bei nachgewiesener regelmäßiger Teilnahme eine qualifizierte Teilnahmebestätigung von uns.
Inhalte:
- Analyse der unterschiedlichen Handlungsspielräume, die Soziale Medien und das Internet bezogen auf Radikalisierung und Extremismus bieten
- Auseinandersetzung mit onlinegestützter Kontaktanbahnung, Kommunikation und Verbreitung extremistischer Ideologien, Gewalt, Bilder und Narrative
- Behandlung der Rolle von Suchmaschinen und technischen Algorithmen, die Menschen an extremistische Inhalte heranführen können
- Erörterung der Zusammenhänge von online und offline Lebenswelten
- Analyse anhand von Fallstudien, wie extremistische Akteure das Internet für ihre Zwecke unter Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Faktoren wie Alter und Gender nutzen
- Auseinandersetzung mit Präventionsstrategien und Forschungen im Bereich von online Beratung, aufsuchender Arbeit in Sozialen Medien, Jugendschutz, Medienpädagogik, Counter-Narrativen und alternativen Gegenerzählungen
- Kennenlernen von technischen Entwicklungen im Bereich von Suchmaschinen und Content Moderation und deren kritischer Diskussion
Termine:
Format: Präsenzlehre (42 Std.) & Selbststudium (83 Std.)
Ort: Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Kosten: 800 € bei Einzelbuchung / 650 € für Studierende der Akkon Hochschule und (ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH
Dozent*in:
Prüfungsleistung: Essay, 5 Credit Points
Natürlich können Sie den Kurs auch absolvieren, ohne die Abschlussarbeit zu erstellen. Sie erhalten dann bei nachgewiesener regelmäßiger Teilnahme eine qualifizierte Teilnahmebestätigung von uns.
Inhalte:
- Auseinandersetzung mit dem Wissens- und Methodentransfers zwischen Prävention/Distanzierung in Theorie und Praxis und den sozialarbeiterischen Handlungsfeldern Beratung, Schule und Jugendarbeit
- Überprüfung ausgewählter Praxiskonzepte der Präventions- und Distanzierungsarbeit vor dem Hintergrund sozialarbeitswissenschaftlicher Fragestellungen und unterschiedlicher Ansätze für eine Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Kontext einzel-, gruppen- und gemeinwesenorientierter Settings
- Distanzierungsarbeit als Handlungsfeld Sozialer Arbeit: Fallverstehen und Case-Management in der Einzelfallhilfe
- Betrachtung besondere Zielgruppen (z.B. Kinder in extremistischen Familien oder IS-Rückkehrer/-innen)
- Kennenlernen unterschiedlicher Methoden, Entwicklung einer reflektierten Haltungskompetenz und kritische Auseinandersetzung mit Praxiskonzepten - zielgruppen- und handlungsfeldspezifisch sowie interdisziplinär
- Erarbeitung von methodischen und konzeptionellen Kompetenzen in Beratung, Schule und Jugendarbeit bezogen auf Radikalisierungsprävention und deren kritische Reflektion
Format: Präsenzlehre (42 Std.) & Selbststudium (83 Std.)
Ort: Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Prüfungsleistung: Fallbearbeitung, 5 Credit Points
Natürlich können Sie den Kurs auch absolvieren, ohne die Abschlussarbeit zu erstellen. Sie erhalten dann bei nachgewiesener regelmäßiger Teilnahme eine qualifizierte Teilnahmebestätigung von uns.