„Let´s take care!“
Fachenglisch für Gesundheitsfachberufe

Unser Seminarangebot im Überblick
Beginn
29.04.2023
Dauer
10 Blöcke à 90 min
Ort
Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Dozentin
Ruth C. Ahrens, Pflegewissenschaftlerin und Autorin
Kosten
Termine
- 29.04.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 06.05.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 27.05.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 10.06.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 24.06.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 08.07.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Sommerpause
- 09.09.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 23.09.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 07.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 21.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Let´s take care! – Inhalte des Seminars
Kommunikation ist das wichtigste „Instrument“ in der täglichen Arbeit der Gesundheitsfachberufe! Doch was tun, wenn Gespräche, Information und Beratung sprachliche Herausforderungen werden, da Klient/-innen bzw. Patient/-innen kein Deutsch sprechen und verstehen? Dies ist aufgrund von Migrations- und Fluchtgeschehen sowie Reisebewegungen immer häufiger der Fall. Dennoch muss eine gute Beratung, Behandlung und Versorgung sichergestellt werden. Von der Anamnese bis hin zur Entlassung müssen auch nicht deutschsprachigen Personen verschiedenste Aspekte im Behandlungs-, Genesungs- und Therapieprozess erklärt werden: klinikinterne Abläufe, gesundheits- und krankheitsbezogene Zusammenhänge, rechtliche Fragen, Pflegemaßnahmen, therapeutische Übungen u. v. m. Information und Beratung fallen deutlich leichter, wenn englische Fachsprache beherrscht wird, und Gesprächsabläufe so gezielter steuerbar sind. Für Studierende und Fachkräfte aus Gesundheitsfachberufen, die sich kontinuierlich weiterbilden möchten, ist es ebenfalls wichtig, englische Studien und Literatur im Original zu lesen und zu verstehen. Denn nur so können eigene wissenschaftliche Arbeiten umfassend fachlich erarbeitet und der aktuelle Stand internationaler Forschung und zugehörige Diskurse mitverfolgt werden.
Im Laufe des Seminars werden Grundlagen der Klient/-innen- und Patient/innen-Kommunikation sowie relevante wissenschaftliche Begrifflichkeiten interaktiv vermittelt. Die Seminarinhalte werden auf Basis der Bedürfnisse der Teilnehmenden zusammengestellt. Ein weiterer Baustein wird das Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten sein, die die Teilnehmenden ebenfalls aus ihren Kontexten mitbringen können. Stück für Stück werden so die Kompetenzen – interaktiv und gemeinsam übend – im „vocational English“ aufgebaut und gefestigt werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Praktiker/-innen aus Gesundheitsfachberufen, die bereits über Grundlagenkenntnisse in englischer Sprache verfügen, und diese für die Kommunikation mit Klient/-innen bzw. Patient/-innen ausbauen und englischsprachige Fachliteratur lesen und verstehen möchten.
Die Dozentin
Ruth C. Ahrens hat einen pflegewissenschaftlichen Master-Abschluss (MScN) von der Universität Cardiff/Wales. Aufenthalte in englischsprachigen Ländern und internationale Kontakte zu Pflegenden im Vereinigten Königreich, den USA, Australien, Neuseeland, Kanada, Norwegen, Schweden und Finnland haben ebenso wie ihre Tätigkeit als „International Service Provider“ für Triangle (eine englische Beraterfirma) dafür gesorgt, dass sie Fach-Englisch gerne für Kolleg/-innen anbietet. Sie ist Autorin und arbeitet freiberuflich als Pflegewissenschaftlerin, u.a. auch seit 2021 als Lehrbeauftragte an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften.